
Kompetenz und Erfahrung für Ihren Erfolg!
Die IWA verfügt durch Projekte im Bereich der Planungs- und Bauüberwachungstätigkeiten seit 1981 über umfangreiche Erfahrungen. Auf dieser Seite erhalten Sie einen ersten Überblick über wesentliche Referenzen der IWA in den verschiedenen Arbeitsgebieten. Für weitere Informationen zu durchgeführten Projekten und weiteren Referenzen stehen wir Ihnen auch gern zu einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
_INDUSTRIEBAU/ ABFALLWIRTSCHAFT
__Neubau einer Siloanlage für Food Produktion
Neubau Siloturm – Crespel & Deiters, Ibbenbüren
Für den Bauherrn Crespel & Deiters entsteht am Standort Ibbenbüren ein moderner Siloturm, der durch seine Bauweise und Größe beeindruckt. Der Neubau wird in einer Kombination verschiedener Bauweisen errichtet, wobei größtenteils Stahlbeton im Gleitbauverfahren verwendet wurde. Die Wahl des Gleitbauverfahrens sowie die Kombination aus verschiedenen Bauweisen mit hohen Vorfertigungsgrad wurden aufgrund der örtlichen Rahmenbedingungen getroffen, um einen schnellen und effizienten Baufortschritt zu erzielen.
Die IWA ist als Objektplaner im Rahmen des Bauvorhabens tätig und ist verantwortlich für die Vorplanung bis hin zur Ausführungsplanung. Zusätzlich übernimmt die IWA die baubegleitende Bauüberwachung sowie die Koordination der einzelnen Gewerke im Tief- und Hochbau.


Abmessungen und Nutzung
Mit einer Länge von 22,50 Metern, einer Breite von 18 Metern und einer Höhe von ca. 49 Metern bietet das Gebäude reichlich Platz für die Lagerung von Rohstoffen. Der Siloturm umfasst insgesamt acht Ebenen, von denen sieben als Standorte für Anlagentechnik dienen. Ein Großteil des Gebäudes wird von 18 Silos eingenommen, die das Herzstück des Turms bilden. Die Silos sind etwa 27 Meter hoch und dienen der Lagerung von Rohstoffen, die über ein pneumatisches Förderverfahren zwischen dem Siloturm und der angrenzenden Produktion transportiert werden. Der Siloturm wird größtenteils als Lagergebäude genutzt, wobei auf der Ebene 0 Sozialbereiche für Fremdhandwerker vorgesehen sind.


Bauzeit und Fertigstellung
Die Bauzeit für dieses anspruchsvolle Projekt wird auf etwa 1,5 Jahre veranschlagt. Durch präzise Planung und die Zusammenarbeit erfahrener Baufachleute entsteht hier ein hochmoderner Siloturm, der höchsten funktionalen und baulichen Anforderungen gerecht wird.

__Wertstoffhof
Die GFA in Bardowick plant einen modernen Wertstoffhof an ihrem Deponiestandort in Bardowick zu errichten und zu betreiben. Aktuell erfolgen durch IWA die Ausführungsplanungen zur Errichtung dieses modernen Wertstoffhofes mit stationärer Schadstoffannahme auf dem Deponiegelände der GFA in Bardowick. Der zugehörige Genehmigungsantrag nach BImSchG wurde durch IWA bereits erarbeitet. Der neue Wertstoffhof ersetzt den in die Jahre gekommenen vorhandenen Wertstoffhof und wird mit einer bürgerfreundlichen Gestaltung die Akzeptanz dieses Standortes deutlich erhöhen.


__Neubau der Bioabfallbehandlungsanlage in Trappenfelde











Das Unternehmen RETERRA Service GmbH erneuert den Betriebsstandort zur Bio- und Grünabfallbehandlung in Trappenfelde. Sämtliche zu realisierenden Bauwerke sind mittels Pahlgründung errichtet worden. Folgende Bauwerke und Infrastruktureinrichtungen sind realisiert:
- Sozial- und Verwaltungsgebäude
- Verschiedene Behandlungshallen
- Waagebereiche
- Betriebs- und Verkehrsflächen
- Entwässerungseinrichtungen
Die gesamte Planfläche umfasst ca. 7 ha.
__Brüninghaus & Drissner GmbH Hilden

Erweiterung des Betriebsstandortes der Firma Brüninghaus & Drissner GmbH
Der Automobilzulieferer Firma Brüninghaus & Drissner GmbH, wird am Betriebsstandort in Hilden einen neuen Betriebsbereich errichten. Im einzelnen sind folgende Gewerke vorgesehen:
- Neubau einer Produktionshalle incl. Halleneinbauten (technische Räume)
- 2-geschossige Verwaltungs-/ Sozialgebäude mit Büroräumen, Umkleiden, Dusch- und Sanitärbereichen
- Befestigte Betriebsflächen incl. Entwässerung
Die Einrichtungen sollen planmäßig bis Mitte 2024 betriebsbereit errichtet werden.


__Phosphorrückgewinnungsanlage aus Verbrennungsaschen in Hamburg



Im Bereich des Containerhafens der Stadt Hamburg (Köhlbranddeich 3) wurde die bisher einzigartige Anlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammaschen realisiert.
Aufgabe der IWA war hier im Schwerpunkt die bautechnischen Hoch- und Tiefbauanlgen incl technischer Gebäudeausrüstung zu planen und bis zur Fertigstellung zu überwachen. Das Projekt wurde in allen Leistungsphasen der HOAI von der IWA bearbeitet. Besondere Herausforderungen bestanden dabei in den Planungen der Schnittstellen zu den verfahrenstechnischen Einrichtungen und den hohen gewässerschutzrechtlichen Anforderungen durch den Umfang mit stark säurehaltigen Medien im Anlagenbetrieb. Ziel des Projektes ist die Errichtung einer funktionstüchtigen Gesamtanlage zur Rückgewinnung von Phosphorsäure aus Klärschlammaschen. Die recycelte Phosphorsäure soll dem Wirtschaftskreislauf in hochwertiger Qualität wieder zugeführt werden. Fertigstellung des Projektes ist das Jahr 2022.
__Neubau eines Betriebshofes in der Stadt Greven








Es erfolgte die erfolgreiche Inbetriebnahme des neuen und modernen Baubetriebshofes in der Stadt Greven. Der neue Baubetriebshof wurde von der IWA mit folgenden Funktionsbereichen geplant und realisiert:
- Verwaltungs- und Betriebsgebäude für 55 Mitarbeiter
- Werkstätten und Lagergebäude
- Fahrzeug- und Gerätehallen
- Verkehrswege, Außenlager, Infrastruktur (Entwässerung)
Von der Grundlagenermittlung über Planung und Bauüberwachung bis zur Inbetriebnahme durch die Stadt Greven wurde das Projekt von der IWA erfolgreich begleitet!
__Verschiedene industrielle und abfallwirtschaftliche Standorte
Straßenbau, Ver- und Entsorgungseinrichtungen, Waagebereiche, PKW-Stellflächen, LKW- und Containerstandplätze




Überplanung des Betriebsstandortes Dorsten
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung
Sanierung und Umbau der Annahmehalle Humuswerk Mainz-Essenheim
Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe
GWA Kreis Unna, Errichtung Wertstoffhof Bergkamen
Vorbereitung- und Mitwirkung bei der Vergaben, Objektüberwachung
Wertstoffhof Stadt Herford
Planungskonzpet mit Kostenernmittlung für einen Wertstoffhof in der Stadt Herford
AWG Ennigerloh
Planung verschiedener Recyclinghöfe für die AWG Ennigerloh
_WASSERWIRTSCHAFT
__RETERRA Main-Spessart, Kompostierungsanlage Wernfeld
Erlaubnis zum Einleiten von Niederschlagswasser in den Vorfluter
__RETERRA West GmbH & Co. KG
Regenklär-/ Regenrückhaltebecken Betriebsstandort Niederlassung Coesfeld
_BETRIEBSWIRTSCHAFT
__Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen an Abfallbehandlungsstandorten
Investitions- und Betriebskostenberechnungen an verschiedenen abfallwirtschaftlichen Standorten mit Ziel einer betriebswirtschaftlichen Standortoptimierung und las Grundlage von Investitionsentscheidungen
__Rückstellungsberechnungen für Abfalldeponien
Deponien Ihlenberg, Kreis Warendorf, Kreis Coesfeld, Kreis Steinfurt, Stadt Münster, Kreis Gütersloh, Kreis Minden – Lübbecke, Limburg-Weilburg, Stadt Bremen, Bergischer Abfallwirtschaftsverband, Hochsauerlandkreis, LK Northeim, Stadt Hamm, Lüneburg, LK Nordfriesland, LK Nordvorpommern